Gelsenkirchen, Duisburg | 19. Februar 2025

VIAS ist alter und neuer Betreiber im Niederrheinnetz

Das Niederrheinnetz wird in den kommenden Jahren weiter von VIAS Rail GmbH betrieben. Den Betrieb im gemeinsamen Netz vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und vom Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) mit den Linien RE19 und RB35 setzt das Unternehmen über den Fahrplanwechsel im Dezember 2025 hinaus bis Ende 2036 fort. Der entsprechende Verkehrsvertrag wurde von den verantwortlichen der Aufgabenträger und Unternehmensvertretern unterzeichnet.

-

„Wir wollen mehr Menschen dazu bewegen, mit Bus und Bahn zu fahren. Insbesondere der über Verbundgrenzen hinausgehende und grenzüberschreitende Verkehr macht es für Fahrgäste innerhalb Nordrhein-Westfalens und den Niederlanden attraktiver, den eigenen Pkw stehen zu lassen und auf den Regionalverkehr umzusteigen. So gelangen alle Fahrgäste besonders schnell und komfortabel in die Städte an Rhein und Ruhr. Mit VIAS haben wir einen bewährten Partner an unserer Seite, mit dem wir ein verlässliches, flexibles und ausgeweitetes Angebot auf die Schiene bringen“, sagt Oliver Wittke, Vorstandssprecher des VRR bei der Vertragsunterzeichnung in der VIAS-Werkstatt in Duisburg. 

„Um mehr Menschen zum Umstieg von der Straße auf die Schiene zu bewegen, brauchen wir ein zuverlässiges und bedarfsgerechtes Verkehrsangebot“, betont Joachim Künzel, Geschäftsführer des NWL. „Diesen Anspruch bestmöglich im Sinne unserer Fahrgäste zu erfüllen, erfordert den engen Schulterschluss der beteiligten Partner und langfristige Sicherheit bei der Planung und Umsetzung von Verkehrsleistungen. Daher freuen wir uns, im Rahmen der heutigen Vertragszeichnung gemeinsam einen weiteren Schritt in Richtung Verkehrswende zu machen.“

„Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen, das die Aufgabenträger erneut in die VIAS setzen. Dies sehen wir auch als Zeichen der Wertschätzung unserer bisherigen Arbeit, die wir mit unserem engagierten Team nur allzu gerne fortsetzen“, sagte VIAS-Geschäftsführer, Thomas Eßer. 

 „Niederrheinnetz“

Das bereits seit Februar 2022 von VIAS betriebene Niederrheinnetz umfasst die Linien RE 19 (Düsseldorf – Wesel – Arnhem/Bocholt) und RB 35 (Gelsenkirchen – Mönchengladbach). Die Verkehrsleistung hat einen Umfang von rund 2,8 Millionen Zugkilometern pro Jahr, davon ca. 50.000 im NWL und ca. 250.000 in den Niederlanden. 

„Wir werden das Fahrplanangebot gegenüber dem Status quo ausweiten und künftig abends auf der Linie RE 19 zwischen Düsseldorf und Wesel weitere Fahrten mit doppelter Kapazität fahren. Die Linie RB 35 wird ab Juni 2026 auch an Samstagen unterwegs sein“, erklärt Oliver Wittke.

Auf den Linien kommen weiterhin die 21 bewährten Fahrzeuge vom Typ Stadler FLIRT 3 zum Einsatz, deren Außendesign nach und nach leicht verändert wird. Die Fahrzeuge gehören zum Fahrzeugpool des VRR und werden vom Betreiber gewartet und instandgehalten. VIAS wird neben den Fahrzeugen auch die Werkstatt in Duisburg und die WC-Ver- und Entsorgungsanlagen in Duisburg, Emmerich und Bocholt vom VRR pachten und nutzen.

Joachim Künzel, NWL-Geschäftsführer, Oliver Wittke, VRR-Vorstandssprecher, Thomas Eßer und Franz Reh beide VIAS-Geschäftsführer. (v.l.)

Mehr über den VRR erfahren?

Sind Sie schon zum VRR-Newsletter angemeldet?

Mit dem VRR-Newsletter sind Sie immer gut und schnell über die Themen informiert, die Sie interessieren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um den ÖPNV im Verbundraum.

Weitere Pressemitteilungen lesen?

Sie interessieren sich für weitere Pressemeldungen des VRR, dann besuchen Sie unseren Newsroom. Neben allen Pressemitteilungen finden Sie dort auch weitere Publikationen sowie eine aktuelle Übersicht der Postings in unseren Social-Media-Kanälen.

Pressekontakt

Dino Niemann

Pressesprecher

Presse@vrr.de02091584418
Dino Niemann

Sabine Tkatzik

Pressesprecherin

Presse@vrr.de02091584421
Sabine Tkatzik